Weltfrauentag am 8. März – Rückblick

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023 fand zusammen mit Pax Christi ein politisches Nachtgebet statt. Unter dem Titel „Frau. Macht.Veränderung.“ moderierten Ulrike und Marie-Christin durch das Programm:

Mit einem biblisch inspirierten Impulstext zum Thema „Strukturen der Unterdrückung von Frau und Mitwelt“ startete Jan Henrik von Pax Christi in den Abend. Untermalt wurde sein Beitrag mit einer szenischen Darstellung.

Im Anschluss daran wurden Gedanken zum Thema Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausgetauscht und als Schlagzeilen auf einer Pinnwand gesammelt – begleiten sollte uns dabei das diesjährige Misereor-Hungertuch „Was ist uns heilig?“.

Rückblick: zweiter Teil
Nach einer stärkenden Tee- und Gebäckpause hörten wir einen inspirierenden Poetry Slam von Laura: „Mensch. Macht. Veränderung. Wenn mit Mensch wirklich alle Menschen gemeint sind und Macht dazu benutzt wird, das Leben für alle zu verbessern.“ Anschließend durften wir Philipp und seinem Chor mit Klängen aus Taizé lauschen.

Zum Thema „Veränderung“ gab es eine kurze Vorstellung dreier Persönlichkeiten und Initiativen, deren Engagement uns in Zeiten fortdauernder Klimakrise und ungerechter Strukturen eines Patriarchats ein Beispiel der Hoffnung sein sollen. Wie sähe eine Welt aus, in der Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu Ende sind?

Gemeinsames Singen und Gebet rundeten unser zweites Politisches Nachtgebet ab. Ein herzliches Dankeschön an Benedikt für die musikalische Begleitung, an Misereor für die Hungertuch-Materialien und an alle, die da waren! Bis zum nächsten Nachtgebet – im Sommer! 😉