Beteiligung von Christen und Christinnen und Kirchen, ein Brief zum Weiterverteilen:
Liebe Gemeindeleitungen, liebe Kirchenleitungen,
Der global geplante Klimastreik am 24.4. kann nicht wie gewohnt in Form von Großdemonstrationen stattfinden. Dennoch gilt es ein Zeichen zu setzen, dass mit der Klimakatastrophe eine Krise ungeahnten Ausmaßes auf die Menschheit zukommt, wenn wir nicht handeln.
Da nun große Wirtschaftsförderungen durch Staat und EU geplant sind, gilt es dafür zu kämpfen, dass diese genutzt werden, um auf Klimaneutralität hinzuarbeiten.
Darum möchten wir Gemeinden und Kirchen bitten, dass die dort jeweils vorhandenen digitalen Verteiler (Homepages, Newsletter, Accounts in den Sozialen Netzwerken, Mailadressen des Presbyteriums, der Mitarbeiterschaft) genutzt werden, um zu einer Beteiligung am digitalen Streik aufzurufen. Auf der Homepage der Fridays for future – Bewegung wird beschrieben, wie dieser Protest gestaltet werden soll.
Fridays4Future, virtueller Streik
Zum einen können sich Menschen als Demonstrierende dort eintragen, zum anderen gilt es, kreativ zu werden, zum Beispiel mit selbst gemachten Plakaten in Fenstern und diese zugleich beim virtuellen Streik einzubringen, um auch nach außen deutlich zu machen, dass wir engagiert sind für den Schutz der Schöpfung.
Außerdem bitten wir Sie als Gemeinden und kirchliche Einrichtungen, Gesicht zu zeigen, indem an Kirchenzäunen, Kirchentüren, usw. zur Streikbeteiligung aufgerufen wird und auch am Tag selber deutliche Zeichen gesetzt werden.

Bleiben Sie behütet!