Kennenlernspaziergang der Ortsgruppen Brandenburg & Berlin

Als Menschen haben wir die Verantwortung, nachhaltig und gerecht mit der Schöpfung umzugehen und die Erde als einen mit allen anderen Lebewesen geteilten Raum anzusehen, in dem wir uns keine Sonderrechte über Nutzung von Ressourcen oder anderen anmaßen. Im Gegenteil: als Nutznießer*innen der Ökosystemleistungen unzähliger Lebewesen und von Mutter Erde sollten wir uns lieber fragen: Was ist der Beitrag des Menschen im gesamten Ökosystem – wo tun wir anderen Lebewesen, Bäumen, Pflanzen oder Gewässern usw. etwas Gutes mit unserer Existenz oder wo gefährden wir zumindest niemand anderes? Eine von vielen großen Fragen beim Christians4Future-Kennenlernspaziergang der beiden Ortsgruppen Berlin und Brandenburg vorbei an historischen Orten der ehemals geteilten Hauptstadt. 

🌍🌱💚 #christians4future #c4f #christiansforfuture #klimakriseistjetzt #schöpfungbewahren #humanity #endfossilfuels #earth #berlin #brandenburg #pariserklimaziele #laudatosi #bewahrungderschöpfung #kapellederversöhnung #mauerweg 

Wir haben die Bernauer Straße in Berlin gewählt, weil wir dort auf den historischen Spuren von Christlichkeit & Menschlichkeit unterwegs waren: Wir passierten nicht nur den Mauerstreifen und die Gedenkstätte, sondern auch das dazugehörige Museum zur Erinnerungskultur zur Wiedervereinigung von zwei Staaten, haben die Kapelle der Versöhnung (gerne mal bei Ecosia eingeben, wenn Sie und Ihr mehr darüber wissen möchtet) auf unserem Weg erkunden dürfen sowie den Niemandslandgarten, der damals zu dem Todesstreifen zwischen einem geteilten Land gehörte und heute ein Biodiversitätsgarten aller Anwohner*innen und vor allem dem Engagement der Gemeinde zu verdanken ist – dort waren wir herzlich willkommen und sind auf unserem Kennenlernspaziergang durch ein jüdisches Berlin gelaufen, wo wir ganz nah der Synagoge in der Oranienburger Straße waren und uns zu einem abendlichen Abschluss zusammensetzen. Es war wunderbar, mal ganz privat Menschen zu treffen und das Ehrenamtliche durch nur schöne Momente zu ersetzen. Ein großartiges Format. Wir danken allen, die dabei waren, und ebenso allen, die unseren Blogbeitrag inspirierend finden.

Eva, Detlef, Sybille, Nasrin, Iris, Charlotte und Yvonne