Klimaschutz auf die politische Agenda

Obwohl ein ambitionierter Klimaschutz notwendiger denn je ist, droht er, auf der politischen Agenda weit nach hinten zu rücken – bei Politiker*innen, aber auch bei Wähler*innen. Hier ist unser aller Engagement gefragt. Wie machen wir Klimaschutz zu einem wahlrelevanten Thema? Was sind die zentralen Themen und Botschaften? Und wie können wir … sensibilisieren und aktivieren? Dies will das Institut für Kirche und Gesellschaft der evangelischen Kirche von Westfahlen mit den klimapolitischen Expert*innen der Klima-Allianz Deutschland diskutieren und gemeinsam Strategien entwickeln. …

Weiterlesen …

Riesa: Ihr seid nicht allein!

Protest gegen den AfD-Bundesparteitag: Solidarität statt Hetze! Am 11. und 12. Januar 2025 trifft sich die AfD im sächsischen Riesa zu ihrem Bundesparteitag. Ein breites Bündnis ruft unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ zum Protest auf – darunter auch wir als Christians 4 Future Deutschland. Kommt also bitte am 11. Januar nach Riesa, unterstützt uns hier in Sachsen und lasst uns gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen: Rechtsextremismus, Rassismus, Klimawandelleugnung und antidemokratische Propaganda haben keinen Platz in unserem Land – und …

Weiterlesen …

Da pacem cordium: Abendsegen in St. Gertrud

Am 20. November war die Ortsgruppe Hamburg in St. Gertrud Uhlenhorst zu Gast und durfte gemeinsam mit Pastorin Christine Cornelius, Pastor Jakob Henschen und Vikarin Linda Bornemann den Abendsegen gestalten. Der Abendsegen ist eine meditative Andacht mit Liedern aus Taizé, die einmal monatlich in St. Gertrud stattfindet. Eingerahmt von den Gesängen, werden Bibeltexte und andere Impulse vorgetragen.  Diesmal lag unser Fokus auf den Bibelstellen Amos 8, 4-11 und Römer 8, 22-26. Der erste Text schildert, wie der Prophet Amos Ungerechtigkeit …

Weiterlesen …

Gute Argumente

Die richtigen Fakten für Diskussionen in der Familie, mit Freund*innen und Kolleg*innen … immer zur Hand. Faktencheck: Klimakrise, Energiewende Im anstehenden Bundestagswahlkampf werden uns immer wieder Narrative und Fake News begegnen. Wie gut, wenn dann die richtigen Fakten zur Hand sind. Das Umweltinstitut München hat auf seiner Webseite einen Faktencheck Klimakrise und Energiewende zusammengestellt.